Das Forschungsprojekt „Kooperative Sportlandschaften“, beauftragt vom vhw – Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e. V. und verfasst von Prof. Dr. Michael Barsuhn und dem Team vom Institut für kommunale Sportentwicklungsplanung (INSPO) an der ESAB Fachhochschule für Sport und Management Potsdam, untersucht die Zusammenarbeit zwischen Stadtentwicklung und dem organisierten Sport in sechs deutschen Städten. Die Studie beleuchtet, wie Sportverbände und -vereine in Stadtentwicklungsprozesse eingebunden werden können, insbesondere vor dem Hintergrund der Herausforderungen, die wachsende und stagnierende Städte mit Flächenknappheit und begrenzten Ressourcen konfrontieren. Ziel ist es, die Kooperations- und Kommunikationsbeziehungen zwischen Städten und dem organisierten Sport zu verstehen und praxisorientierte Handlungsempfehlungen zu entwickeln. Begleitend dazu wird eine Studie zu unorganisierten Sportlandschaften in Karlsruhe erstellt, die in einen lokalen Governance-Prozess einfließt.
Erfahren Sie mehr darüber, wie Sport und Stadtentwicklung effektiv zusammenarbeiten können: