Projekte

Haus des Sportes

Masterstudiengang „Sportentwicklung und Sportstättenmanagement“

Die Planung und Steuerung des Sports im kommunalen Raum hat in den vergangenen zwanzig Jahren bundesweit an Bedeutung gewonnen. Kommunen, Sportverbände und Sportvereine stehen vor der Herausforderung, Angebote und Infrastrukturen auf der Grundlage einer wissensbasierten Steuerung langfristig und bedarfsgerecht zu planen, um Fehlinvestitionen zu vermeiden und die Lebensqualität der Bevölkerung nachhaltig zu sichern.

Für diese Steuerungsprozesse werden künftig strategisch ausgebildete Sportmanager*innen benötigt. Der Fokus des Studiengangs auf der kommunalen Sportentwicklungsplanung und dem Sportstättenmanagement qualifiziert unsere Studierenden dazu, Antworten auf die Herausforderungen der Zukunft zu geben: Neben dem anhaltend hohen Sanierungsstau bei Sportanlagen und der Frage, wie eine zukünftige Grundversorgung mit Sportanlagen gesichert werden kann, befindet sich der Sport mitten im Wandel des Sporttreibens. Neue Sport- und Bewegungsräume sollten die Bedürfnisse der Menschen und den demografischen Wandel mit sehr unterschiedlichen lokalen Ausprägungen in ländlichen und städtischen Regionen berücksichtigen.

Der konsekutive Masterstudiengang Sportentwicklung und Sportstättenmanagement bildet gezielt für die Steuerung des Sports im kommunalen Raum aus und richtet sich an alle Absolvent*innen mit einem Bachelor in Sportmanagement, Sportökonomie oder einem fachähnlichen Abschluss, und ebenso an Absolvent*innen z. B. mit Abschluss im Bereich der Stadtplanung und Öffentlichen Verwaltung. 

Das Institut für kommunale Sportentwicklungsplanung (INSPO) ist auf dem Gebiet der integrierten Sportentwicklungsplanung führend und An-Institut der Hochschule.

Im Masterstudiengang Sportentwicklung und Sportstättenmanagement unterrichten gegenwärtig Prof. Dr. Michael Barsuhn (Module: Historisch-soziologische Perspektiven der Sportentwicklung; Kommunale Sportentwicklungsplanung; Sportförderung und Sportstättenbauförderung; Management von Beteiligungsprozessen und Öffentlichkeitsarbeit), Konstantin H. Pape (Modul: Integrierte Sport- und Stadtentwicklungsplanung) und Dipl.-Ing. Wolf Ahner (Modul: Nachhaltiges Sportstättenmanagement). 

 

Mehr zum Studiengang finden Sie hier:

Masterstudium Sportentwicklung und Sportstättenmanagement