Am 26. Juni 2025 fand die zweite Sitzung der prozessbegleitenden Steuerungsgruppe im Rahmen der integrierten Sportentwicklungsplanung für die Landeshauptstadt Potsdam statt.
Im Mittelpunkt der Sitzung standen die Präsentation und Diskussion zentraler Zwischenergebnisse aus den umfangreichen Erhebungen – darunter Bürger*innenbefragungen, Vereinsbefragungen sowie Bestandsanalysen. Neben der inhaltlichen Analyse der aktuellen Ergebnisse lag der Fokus insbesondere auf der Gegenüberstellung mit den vorangegangenen ISEPs aus den Jahren 2002 und 2015.
Ausgehend von den damaligen zentralen Erkenntnissen konnten erste Schlussfolgerungen für die künftige Sportentwicklung in Potsdam abgeleitet werden. Diese Vergleiche helfen dabei, Entwicklungen zu bewerten und den aktuellen Handlungsbedarf gezielt zu identifizieren.
Zudem wurde der aktuelle Arbeitsstand der Standortanalyse vorgestellt – eine zentrale Grundlage für die bedarfsgerechte Weiterentwicklung der Sportinfrastruktur in Potsdam.
Die Ergebnisse und nächsten Schritte werden im weiteren Projektverlauf regelmäßig mit den relevanten Akteur*innen abgestimmt und transparent kommuniziert.
Bild: Leon Seibert auf Unsplash