Das seit Anfang 2025 vorliegende Konzept wurde am 19. März 2025 von der Stadtverordnetenversammlung offiziell beschlossen. Das Gutachten stellt einen wichtigen Meilenstein für die zukünftige Entwicklung der Sport- und Bewegungslandschaft in Zossen dar. Konkret kann ein steigender Bedarf an Schulsportinfrastruktur festgestellt werden, insbesondere im Bereich der Schulsporthallen. Hinsichtlich der Sportplatzinfrastruktur ist die Stadt Zossen flächentechnisch gut aufgestellt. Einzig die Ausstattungen einzelner Sportplätze wie bspw. Umkleidekabinen oder aber die Beleuchtung sind quantitativ wie qualitativ zukünftig zu verbessern, um u. a. die Anforderungen der Fachverbände erfüllen zu können. Darüber hinaus wurden gemeinsam mit der projektbegleitenden Arbeitsgruppe dezidierte Empfehlungen für die zukünftige Angebotserstellung entwickelt.
Die intersektoral zusammengesetzte Arbeitsgruppe wird ihre Arbeit fortsetzen, um die sukzessive Umsetzung des Konzeptes in den kommenden rund zehn Jahren voranzutreiben.
Wir bedanken uns herzlich für die produktive sowie stets konstruktive Zusammenarbeit, freuen uns darauf, von positiven Entwicklungen zu hören und sind gespannt, wie sich der Sport in Zossen in den kommenden Jahren gestalten wird.
Bild: INSPO, 22.09.2024: Sportpark Burgberg